[rev_slider schule]

Förder- und Lernkonzepte

Förder- und Lernkonzept

Der Unterricht wird durch zukunftsorientierte Lehr- und Lernformen gestaltet. Die schulinternen Rahmenlehrpläne berücksichtigen sportliche Interessen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler.

Förderstunden in Deutsch, Englisch und Mathematik für die Klassen 7 – 9 ermöglichen eine individuelle Förderung um das notwendige Leistungsniveau zu halten, zu verbessern oder besondere Begabungen auszubauen.

Das Arbeitsstundenkonzept ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7 durch das systematische Entwickeln entsprechender Kompetenzen zunehmend selbstorganisiert und verantwortungsbewusst zu lernen. In den Arbeitsstunden werden Methoden eingeübt, die den Fachunterricht unterstützen. Dabei geht es um grundlegende Kompetenzen zu Lernen, die Zeit und das Lernen zu planen, um vernetztes Denken und Anwendungen von Wissen sowie fächerübergreifendes Lernen.

In Klasse 7 werden die Kurse „Lernen lernen“ und „Arbeiten mit dem Computer“ belegt.

In Klasse 8 stehen folgende Kurse zum Angebot:

  • Nachhaltiger Konsum
  • Multikulturelles
  • Wasser
  • Astronomie
  • Read on
  • Ja ich will

In Klasse 10 liegt der Schwerpunkt auf der Prüfungsvorbereitung in Englisch und Mathematik.

Neben dem Sportunterricht und dem Wahlpflichtfach Sport in den acht geförderten Sportarten nehmen die Schülerinnen und Schüler auch an den Arbeitsgemeinschaften der acht Sporarten teil.

Es besteht zudem die Möglichkeit über den Unterricht und Sport hinaus, Interessen nachzugehen. Dazu können die Schülerinnen und Schüler die Multimediale Bibliothek nutzen und Arbeitsgemeinschaften besuchen:

  • AG Erste Hilfe
  • AG Spanisch
  • AG Musik
  • AG Psychologie
  • AG Schulveranstaltungen/Event
  • AG Mathe
  • AG Telc – intensives Sprachtraining mit Abschlusszertifikat

zum Seitenanfang