Projekte
→ Schülerqualifizierung im Sport und seinen Berufsfeldern
→ Theaterprojekt „Gewinner“
- Englandfahrt (9. Klasse)
- Kulturabend
- Sozialprojekt 9. Klasse
- Band 11. Klasse
- Event-AG
- Kursfahrt Sek II
- Schulhofgestaltung
Schülerqualifizierung im Sport und seinen Berufsfeldern![]() Unser Projekt „Schülerqualifizierung im Sport und seinen Berufsfeldern“ eröffnet unseren SchülerInnen die Möglichkeit, sich schon frühzeitig mit der Sport- und Jugendbildung vertraut zu machen. Sie werden zum JugendleiterInnen und ÜbungsleiterInnen C im Breitensport ausgebildet.
Von 2015 bis 2019 haben 61 SchülerInnen die Ausbildung zum JugendleiterInnen und zum ÜbungsleiterInnen C Breitensport erfolgreich abgeschlossen. |
Theaterprojekt „Gewinner“
Die Entstehung des Projektes „Gewinner“ mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 12 im Schuljahr 2016/17 fand im Rahmen des DSP-Unterrichts mit Katrin Runck statt. Im ersten Halbjahr ging es jeweils am Montag im Unterricht (aber auch darüber hinaus) darum, sich dem Thema zu nähern und zu öffnen. Es drehte sich alles ums „Gewinnen und Verlieren“. Wir arbeiteten gemeinsam mit behinderten Menschen vom Verein „Aufwind.de“. Alle Schüler waren sehr engagiert und sind zu erstaunlich persönlichen und sehr tiefen Einblicken in ihre Gedanken und Gefühle bereit gewesen, sodass ein interessantes Grundgerüst entstanden ist, mit dem alle gemeinsam ab dem 2. Halbjahr gearbeitet haben. Dazu wurde die Unterrichtszeit teilweise in die Abendstunden verlegt und auch oft ins Kleistforum. Gearbeitet wurde in Gruppen und teilweise in intensiven Einzelproben, die zusätzlich von Hannes Langer von der Bürgerbühne im Kleistforum durchgeführt wurden. Die Endproben zu unserem Projekt fanden in der Zeit vom 08. Mai bis zum 10. Mai 2017 statt, in der die Schüler nur an ausgewählten Unterrichts-und Trainingszeiten teilnehmen konnten. Letzten Endes ist ein sehr gutes, unter die Haut gehendes Ergebnis mit überraschenden Szenen und Bildern entstanden, in dem sich alle Teilnehmer, angefangen von unseren Sportlerinnen und Sportlern bis hin zu den behinderten Menschen, als selbstbewusste, aber auch sensible Menschen vor den Zuschauern präsentieren konnten. Eine tolle Leistung, die in mehreren Aufführungen immer wieder zu sehen war. Danke an alle SchauspielerInnen und Akteure bis hin zu den Technikerinnen und Fotografen sowie den Schülern und Schülerinnen, die dieses Projekt dokumentierten. |