15. Range Bau Cup
Enttäuschender 22. Platz spiegelt Leistungsvermögen nicht wider
Am vergangenen Wochenende (13.01.2019) fand in Berlin der 15. Range Bau Cup statt. Dem Organisator Ronny Range ist es wieder gelungen, ein hervorragend besetztes Turnier zu organisieren. 24 Mannschaften, darunter Teams von RB Salzburg, FC Nürnberg, Hertha BSC, Ingolstadt, Hansa Rostock … kämpften um den Turniersieg.
In 4 Staffeln zu je 6 Mannschaften ging es in der Vorrunde um die Qualifikation für die einzelnen Zwischenrunden.
Die Oderstädter trafen im 1. Spiel auf Viktoria Berlin (RL) und verloren hoch mit 0:5 gegen einen robusten und körperlich sehr überlegenen Gegner. Den zwischenzeitlichen Rückstand von 0:3 im 2. Spiel gegen Ingolstadt (BL) egalisierten unsere Spieler mit hoher Moral und guten Spielzügen zum 3:3 Endstand. Das
3. Spiel gegen Chemnitz (BL) sollte den ersten Sieg bringen. Trotz dreimaliger Führung ging auch diese Partie mit 3:4 verloren, wobei auch noch ein Strafstoß beim Stand von 3:3 verschossen wurde. Im 4. Spiel gegen Hansa Rostock (RL) dominierten die Frankfurter Sportschüler über weite Strecken das Spiel, konnten aber die gut herausgespielten Tormöglichkeiten nicht erfolgreich abschließen, Endstand 1:2. Auch im letzten Spiel gegen Ulm (BL) das gleiche Bild, gute Spielzüge, aber grobe individuelle Fehler bescherten die nächste Niederlage. Mit nur einem Punkt aus 5 Spielen reichte es nur zu Platz 6, obwohl spielerisch gut agiert wurde.
In der Zwischenrunde spielten je 4 Mannschaften in 6 Staffeln um die Platzierungsspiele. Die jeweils Ersten und Zweiten der Staffeln spielten um die Plätze 1-8, die Dritt- und Viertplatzierten um die Plätze 9-16 und die Fünft- und Sechstplatzierten um die Plätze 17-24. Auch bei diesen Spielen zeigten unsere Spieler gute Ansätze im Spielaufbau, Ungenauigkeiten im Passspiel, Stellungsfehler im Abwehrbereich und überhastete Abschlüsse verhinderten ein erfolgreiches Abschneiden in dieser Gruppe. Ein 2:2 gegen Neubrandenburg (VL Meck-Pomm),
4:1 gegen Greifswald (VL Meck-Pomm) und eine 0:3 Niederlage gegen Erfurt (RL) brachte, durch das schlechtere Torverhältnis, nur den 3. Platz und somit das Spiel um Platz 21 gegen den BFC Dynamo (VL Berlin). Nach der 1:0 Führung erzielten die Hauptstädte kurz vor Schluss den 1:1 Ausgleich und gewannen das Strafstoßschießen mit 6:5.
Als Resümee bleibt ein Turnier mit vielen guten Ansätzen und dem Fakt, dass es für eine erfolgreiche Rückrunde noch viel zu verbessern gibt.