→ Tagesablauf
→ Training
→ Unsere Trainer
→ Sportliche Planung
→ Sportliche Höhepunkte
→ Erfolgreiche Sportler
→ Seiteneinstieg
→ Nächster Sichtungstermin
→ Ansprechpartner
|
Tagesablauf
Es besteht eine enge Kopplung von Schule und Sport
Klassenstufen 7 bis 10
2-3 mal vormittags Training,
5 mal nachmittags Training (ca. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr)
Klassenstufen 11 bis 13
3-4 mal vormittags Training
5 mal nachmittags Training
In regelmäßigen Abständen, besonders vor Wettkampf-Höhepunkten, ist auch am Wochenende Training. |
Training
vielfältiges Training (allgemeine + boxspezielle Ausbildung)
Training in festgelegten Trainingsgruppen entsprechend der Altersklassen |
Unsere Trainer
R. Köber – (Kl. 7, verantwortlich für die Sichtung)
S. Haupt – Lehrertrainer (Kl.7/8)
A. Schulze – Lehrertrainer (Kl.9/10, Standortverantwortlicher)
A. Ziebe – Landestrainer (Kl. 6/7)
M. Stachewicz – Trainer (Senioren)
R. Benirschke – Lehrertrainer (weiblich)
D. Hoppstock – Trainer (Elite, U19) |
Sportliche Planung
Ziel sind Spitzenleistungen in allen Altersklassen mit Blick in Richtung der späteren Qualifizierung für Weltmeisterschaften und Olympische Spiele.
Die Zusammenarbeit von Schule und Sport durch eine solide schulische Bildung für spätere berufliche Perspektive gekoppelt mit der sportlichen Ausbildung als Voraussetzung für eine erfolgreiche internationale sportliche Laufbahn (Erhöhung der Anzahl an nationalen und internationalen Medaillen) ist uns am wichtigsten. |
Sportliche Höhepunkte
kleinere Aufbauwettkämpfe
jährlich Landesmeisterschaften
Deutsche Meisterschaften in den Altersklassen Kadetten/Junioren/Jugend/Senioren
U17 EM
U19 EM / WM
Brandenburg Cup – größtes internationales Turnier dieser Altersklasse in Europa |
Erfolgreiche Sportler
Frankfurt (Oder) ist eine Hochburg des Boxsports.
Viele unserer Sportler waren bei Olympischen Spielen, Europa- Meisterschaften und Weltmeisterschaften erfolgreich, wie z.B. Manfred Wolke, Karl- Heinz Krüger, Henry Maske, Torsten May, Rudi Fink, Falk Huste.
Sebastian Köber erkämpfte den 3.Platz bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000 (einzige deutsche Medaille im Boxen). Er holte den 2. Platz bei den Jugendeuropameisterschaften 2000, wurde 2003 Deutscher Meister der Jugend sowie 2005 Militärweltmeister.
Marcel Schneider wurde Dritter der Junioren-EM 2003
Terence Vorrath war Teilnehmer der Kadetten-EM und -WM 2003.
Eric Brechlin wurde Zweiter der Jugend-WM 2008.
Satula Abdulai wurde Dritter der Jugend-WM 2008. |
Seiteneinstieg
Der Seiteneinstieg an der Schule ist bis zur 9. Klasse möglich.
Das gilt ebenfalls für die Sek II in der 11.Klasse.
VORAUSSETZUNGEN
- sportliche und gesundheitliche Eignung
- Empfehlung vom Landesverband
- solide schulische Grundlagen möglichst mit Blick in Richtung Abitur für die berufliche Perspektive und bessere sportliche Bedingungen
- Wille und Ehrgeiz, einen Weg als erfolgreicher Sportler zu gehen und in der Schule gute Leistungen zu bringen
|
Nächster Sichtungstermin
Aufgrund der aktuellen Bedingungen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweils Verantwortlichen (siehe unten). |
Ansprechpartner
STANDORTVERANTWORTLICHER
Andreas Schulze
Telefon: +49 335 683 7350
Mobil: +49 160 9937 4636
eMail: schulze@ospff.de
SICHTUNG/ SEITENEINSTEIGER
Steffen Haupt
Telefon: +49 170 834 3374
eMail: haupt@ospff.de |
Aktualisiert am 07.10.2020 |