Landesmeisterschaften
Nach den LM der Kinder im September ist es den Potsdamer Organisatoren zum 2. Mal gelungen, unter den bestehenden SARS-CoV-2-Umgangsverordnungen des Landes Brandenburg ihr Hygienekonzept so durchzusetzen, dass die Ausrichtung der Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend wieder ein voller Erfolg werden konnte – Dank an Andreas Anker und sein Team !
Die 41 gemeldeten Mädchen und Jungen dieses Altersbereiches überzeugten mit guten Leistungen und vor allem vielen neuen individuellen Bestleistungen.
Im männlichen Bereich der AK 13 dominierten 3 Sportschüler, wobei sich Lokalmatador Constantin Schwarzer mit 254,91 Technikpunkten durchsetzen konnte. Knapp geschlagen auf Platz 2 überzeugte Dan Maurice Littmann vom ASK mit 242,56 Punkten und neuen Bestleistungen im Reissen 44 kg und Stossen 50 kg. Einen stabilen Eindruck hinterließ auch sein Vereinskamerad Adrian Xaver Delf, der seine Bestwerte auf 43 kg und ebenfalls 50 kg steigern konnte.
Im gleichen Altersbereich der Mädchen behielten wiederum 2 ASK-Athletinnen die Oberhand und wussten mit jeweils 6 gültigen Versuchen zu überzeugen. Amely Bortel schaffte in den Spezialdisziplinen 33 bzw. 45 kg und wurde dafür mit 230,58 Technikpunkten belohnt. Ihre Klassenkameradin der Sportschule, Christin Bonack, brachte ebenfalls neue Wettkampfbest-leistungen (31/44) zur Hochstrecke, wurde aber dafür nur mit 204,42 Punkten belohnt.
In Altersklasse 14/m dominierte wiederum ein Sportschüler, denn mit Tom Hauff setzte sich ein hoffnungsvoller Athlet durch, der mit super 296,29 Punkten und 79 kg im Reisen und 98 kg im Stossen Beachtliches zur Hochstrecke brachte und sich wieder mit dieser Leistungsfähigkeit als Bundeskader bestätigt hat. Für die Zukunft hat auch der zweitplatzierte Robert Moritz Hennig eine solche Empfehlung im Blick, denn der „Hamburger“, der erst seit etwas mehr als einem Jahr an der Sportschule trainiert, steigerte seine Bestwerte auf 68 kg und 82 kg, wofür er mit 268,53 Punkten belohnt wurde. Das letzte Treppchen auf dem Siegerpodest, das durchgängig von ASK-Athleten besetzt wurde, eroberte sich Niclas Leopold, der an diesem Tage mit den Höchstlasten von 95 kg/120 kg von der Bühne ging.
Bei den 14jährigen jungen Damen kam es wiederum zu einem Vereinsduell zwischen Lucy Herweg und Sissi Lara Siegert. Beide ASK-Athletinnen steigerten ihre Bestwerte und wussten auch durch ihre Technik zu überzeugen. Lucy setzte sich mit einer Zweikampfleistung von 132 kg (60/72) und 254, 26 Punkten durch und hat damit auch die Voraussetzungen für einen Bundeskader erfüllt. Sissi zeigte sich in diesem Wettkampf auch stark verbessert und schaffte mit 55 und 61 kg neue Bestwerte und wurde dafür mit 223,30 Punkten und Platz 2 belohnt.
In der männlichen AK 15 konnte sich erneut ein Sportschüler durchsetzen, denn mit Felix Rohde vom gastgebenden AC Potsdam wurde der Favorit auch verdienter Landesmeister. Mit erstmals erreichten 300,84 Technikpunkten und 6 gültigen Versuchen (161 kg OZK/70/91) setzte er sich gegen seinen Vereinskameraden Lennert Merscher (155 kg/70/85) und sehr guten 278,58 Punkten durch.
In der 2. Gruppe der männlichen Schüler konnte sich mit dem Lokalmatador Lio Kronschwitz auch der klare Favorit durchsetzen. Mit der Höchstpunktzahl von 313,72 Punkten und erstmals erzielten 200 kg im OZK (90/110) wurde Lio hochverdient als bester Athlet dieser Veranstaltung ausgezeichnet. Auf Platz 2 avancierte Arian Lukas Urban vom ASK, der sich mit 3 gültigen Versuchen im Reissen auf 85 kg steigern konnte, jedoch im Stossen an der Bestleistung von 103 kg im Ausstoß scheiterte. Seine 297,65 Technikpunkte waren aber das drittbeste Ergebnis dieser Veranstaltung und geben auch ihm die Chance auf einen Bundeskaderplatz.
Neueinsteiger Benedikt Drafz von der TSG Angermünde konnte seine Entwicklung seit seiner Aufnahme in die Sportschule im Februar 2020 weiter unter Beweis stellen. Mit einer Steigerung um weitere 5 kg im OZK auf 155 kg (72/83) und 247,10 Punkten hat er seinen 3. Platz würdig erkämpft.
Bei den Mädchen der AK 15 musste sich Laura Viol vom USC mit der Potsdamerin Isabella Liefeld auseinander setzen. Die zweimalige Deutsche Meisterin konnte im Reissen mit 73 kg eine Bestmarke aufstellen und blieb leider im Stossen bei ihrer Anfangslast von 83 kg hängen und scheiterte 2 x am persönlichen Rekord von 87 kg, die sie beide male nicht ausstossen konnte. Die 281,86 Punkte unterstreichen ihre technischen Fertigkeiten, die sie leider nicht bei den geplanten DM bestätigen kann, da die DM der Schüler und Jugend abgesagt wurden.
Im Jugendbereich 16/17 Jahre konnten die Frankfurter Jungen noch 3 weitere Medaillen erkämpfen. Drago Baltasar Siegert/ASK (202kg(90/112) und Jeremy Grießmann/USC 190 kg (85/105) konnten ihre Gewichtsklassen gewinnen und Dylan Barownik/ASK wurde mit 160 kg (70/90) zweiter in der Gewichtsklasse bis 61 kg. Melina Charleen Littmann/ASK brachte im OZK 121 kg (54/67) zur Hochstrecke und wurde Landesmeisterin in der Klasse bis 76 kg. Auch hier besuchen alle Jugendlichen die Sportschule in Frankfurt (Oder).
Edgar Jung
Lehrertrainer Gewichtheben