Turniersieg nach holprigem Start
Die B- Junioren des 1. FC Frankfurt folgten einer Einladung zum Hallenturnier nach Prenzlau für eine kleine Standortbestimmung der mitgereisten Spieler kurz nach dem Jahreswechsel am 4. Januar 2020
Auf Grund einer kurzfristigen Absage standen sechs Feldspieler und zwei Torhüter in der Mannschaft zur Verfügung.
Gespielt wurde in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften. Das Teilnehmerfeld bestand vorrangig aus unterklassig spielenden Mannschaften, lediglich FC Schwedt 02 reiste mit der Verbandsligamannschaft an.
Auf dieses Team trafen wir gleich im ersten Spiel. Nach einer schnellen 1:0 Führung glichen die Schwedter aus und gingen dann mit 2:1 in Führung. Bis zum Schlusspfiff konnte der Rückstand noch in einen 3:2 Sieg umgewandelt werden. Ungenügende Laufarbeit, ungenaue Pässe, Mängel im Torabschluss waren auch im zweiten Vergleich gegen die 2. Mannschaft des Gastgebers Rot Weiß Prenzlau die Hauptgründe für den knappen 1:0 Erfolg. Bei besserer Chancenverwertung des Ausrichters, vor allem in den letzten fünf Minuten des Spieles (zwei Minuten Strafe gegen uns), hätten wir das Spiel auch verlieren können. Im drittenVorrundenspiel gegen den Angermünder FC spielten wir besser und gewannen verdient mit 6:1.
Verlustpunktfrei spielten wir im Halbfinale gegen die 1. Mannschaft von Rot Weiß Prenzlau. Mit einem ungefährdeten 6:1 Sieg erreichten wir das Finale.
Das 2. Halbfinale endete mit etwas Hektik. Den 0:1 Rückstand egalisierten die Schwedter gegen Woldegk (Meckl./Vorp.) zum 1:1, ehe kurz vor dem Ende die Mecklenburger aus der eigenen Hälfte ein Tor erzielten. Massiver Protest der Schwedter, leider hatten sie die Regeln für dieses Turnier nicht bis zum Ende gelesen, denn laut Ausschreibung zählten auch Tore aus der eigenen Hälfte.
Somit trafen wir im Finale auf die SG Mühlenwind Woldegk. Auch hier spielte das Team sicher und gewann, trotz mangelhafter Chancenverwertung, mit 2:0.

v.v.l.: T. Schmidt, R. Nidezcki, D. Müller
Etwas kurios war die Verteilung der geschossenen Tore. Von 18 Toren erzielte Dominik Müller sechs und wurde damit „Bester Torschütze“ des Turnieres und mit fünf Treffern lag Raoul Nideczki knapp hinter ihm (beide sind unsere Torhüter). Für das „Attraktivste Tor“ wurde Tony Schmidt ausgezeichnet, der im Anschluss an einen Eckstoß volley vollendete.


Bis zum Range Bau Cup, der am kommenden Wochenende in Berlin stattfindet, muss sich die Mannschaft noch arg verbessern, um eine bessere Platzierung als im vergangenen Jahr zu erreichen.
Die Gegner stehen schon fest und spielen in diesem Turnier alle höherklassiger als unsere Jungs. Hier können wir uns beweisen und werden sehen, wie wir „im Gesang der Großen“ mitmischen können: FC Bukovyna (Premier Liga Ukraine), Energie Cottbus (BL Nord/ Nordost), Viktoria 1889 Berlin (RL Nordost), FC Hansa Rostock (RL Nordost), FC Nürnberg (BL Süd/ Südwest)
Text und Bild: MK