Oberlausitzturnier 26.09.2020
Mit 10 Sportschülern/innen ist den Gewichtheber des Olympiastützpunktes Frankfurt (Oder) der Wiedereinstieg in den Wettkampfbereich erfolgreich gelungen. Nach mehr als 6 Monaten haben die Mädchen und Jungen sehnsüchtig danach gefiebert, sich wieder auf einer Wettkampfbühne präsentieren zu können. Mit Laura Viol vom USC Viadrina Frankfurt (Oder) ist dies mit einer top Leistung und dem Gewinn der Gesamtwertung im Altersbereich der Schüler bis Junioren besonders gut gelungen. Die Schülerin der 10. Klasse, die sich auch als NK 1 – Bundeskader bestätigen wollte, kam bis auf 1 kg an ihre Zweikampfbestleistung heran und blieb mit 154 kg im Olympischen Zweikampf (70 kg Reissen/84 kg Stossen) 10 kg über der Bundeskadernorm. Die Steigerungen auf die neuen Bestwerte von 72 kg und 87 kg schlugen diesmal leider noch fehl, aber diese Leistungen will sie unbeding6t bei den DM der Schüler im November in Plauen erreichen. Melina Littmann vom ASK Frankfurt (Oder) zeigte mit 5 gültigen Versuchen 119 kg (54/65) einen durchaus beherzten Wettkampf und kam in der gleichen Wertungsgruppe und 43 Relativpunkten auf Platz 5. Mit dieser engagierten Vorstellung hat Melina angedeutet, dass für sie auch in Zukunft noch mehr zu erwarten ist.
Das unter den Pandemie-Regularien hervorragend organisierte Turnier startete mit allen 17 Teilnehmern der männlichen Schüler und Jugend in der 1. Veranstaltung. Vom Stützpunkt waren mit Lenny Walter /ASK, Felix Rohde /AC Potsdam, Benedikt Drafz /TSG Angermünde und Arian Urban /ASK gleich vier Aktive im Wettkampf. Im internen Duell zwischen Lenny Walter und Felix Rohde entbrannte ein von Beginn an ein spannender Wettkampf. Felix Rohde legte mit 6 gültigen Versuchen 152 kg (67/85) und neuen Bestleistungen eine lupenreine Performanz hin. Lenny Walter hatte zwar im Reissen einen ungültigen 2. Versuch mit 67 kg, den er aber im 3. Ablauf verbessern konnte. Im Stossen blieb er fehlerlos und schaffte mit einer kämpferischen Energieleistung die neue Bestleistung von 81 kg. Da er gegenüber Felix 1,1 kg leichter war und beide Athleten 44 Relativpunkte aufzuweisen hatten, hatte letztendlich Lenny mit Platz 5 die Nase vorn. Der ASK-Athlet Arian Urban konnte auf eine gute Vorbereitungsphase zurückgreifen und hatte ebenfalls einen tadellosen Wettkampf. Hochmotiviert ging er seine Versuche an und brachte alle in die Wertung. Die 82 kg im Reissen und erstmals 100 kg im Stossen konnten alle als Bestleistungen ins Protokoll eingetragen werden, genauso wie die Zweikampfleistung von 182 kg. Sein Vereinskamerad Tim Kemmeries unterstrich ebenfalls sein gestiegenes Leistungsniveau mit neuen Bestwerten von 77 kg im Reissen und 88 kg im Stossen. In dieser Disziplin steigerte er noch auf 92 kg, die diesmal noch leider knapp daneben gingen.
Neuzugang Benedikt Drafz , der seit Februar 2020 an der Sportschule trainiert, machte einen erheblichen Leistungssprung. Mit einer Ausgangsleistung von 110 kg im OZK war er ins Jahr 2020 gegangen und steigerte sich in diesem Turnier auf 152 kg (70/82). Mit Platz 13 konnte er sich für die kommenden Aufgaben empfehlen.
Im Jugendbereich konnte vor allem Dylan Barownick/ASK überzeugen, der bei einem Körpergewicht von nur 60,4 kg im Stossen 95 kg zur Hochstrecke brachte. Dazu kamen die 68 kg aus dem Reissen, was in der Endabrechnung 163 kg im OLZ und 59 Punkte und Platz 4 in der Gesamtwertung bedeutete. Überraschen konnte auch an diesem Tage Jeremy Grießmann vom USC Viadrina, der erstmals 200 kg im Zweikampf sowie 90 und 110 kg in den Einzeldisziplinen bewältigen konnte (Platz 10). Die Art und Weise wie er seine Versuche auf der Heberbühne präsentierte, lässt für die DM der Jugend im November in Nagold hoffen. Auch Drago Balthasar Siegert/ASK hat die DM im Blick, musste aber aufgrund einer kleinen Verletzung im Vorfeld etwas kürzer treten und nutzte dieses Turnier mit 199 kg (88/11) und Platz 15 als Aufbauwettkampf.
E. Jung