Sportschießen
→ Training
→ Unsere Trainer
→ Sportliche Planung
→ Sportliche Höhepunkte
→ Aufnahmekriterien
→ Unterrichtsmaterialien
→ Erfolgreiche Trainer und Sportler
→ Kader des Deutschen Schützenbundes
→ Seiteneinstieg
→ Sichtungstermin
→ Ansprechpartner
Training
Die Trainingseinheiten finden im Trainingsband des Stundenplans und zusätzlich am Nachmittag im Vereinstraining statt. Die Traininsgzeiten sind den unterschiedlichen Altersklassen sowie dem Entwicklungsstand und der Zugehörigkeit zu den Kaderkreisen angepasst. Die Trainingszeiten variieren disziplinspezifisch im Pistolen- und Flintenbereich. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere Trainer
http://sgi-ffo.de/sport/trainer
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sportliche Planung
Für jede Trainingsgruppe wird mit Beginn des Ausbildungsjahres ein Gruppentrainingsplan erstellt. Die entsprechenden Kadersportler in den einzelnen Altersklassen trainieren nach individuellen Trainingsplänen. Die Verantwortlichen der Spezialschule sowie den Eltern werden über den Inhalt informiert. Die Einhaltung der Termine sollte grundsätzlich im Ausbildungsprozess im Interesse der Sportler angestrebt werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sportliche Höhepunkte
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufnahmekriterien
Grundsätzliche Zielstellung unserer Ausbildung junger Leistungssportler ist, sie mit allen notwendigen Kompetenzen über das Abitur bis zur internationalen sportlichen Spitze zu entwicklen. Schule-Leistungssport-Verbundsystem ist dabei die Grundlage. Im Kontext der Nachwuchsentwicklung haben sich in den vergangenen Jahren folgende Kriterien herauskristallisiert:
Die Sichtung zur Einschulung an der Sportschule Frankfurt (Oder) sowie zur weiterführenden Talentfindung im Januar jeden Jahres bildet den Höhepunkt der Talentfindungsmaßnahmen. Die möglichen Kandidaten aus den Landesstützpunkten und anderen Vereinen werden durch deren Trainer/Übungsleiter bis zum 01. Oktober des Vorjahres gemeldet. Die Einladung erfolgt nach folgenden Kriterien:
Bei Sportlern aus Vereinen, die nicht einem Landesstützpunkt in Brandenburg angehören oder aus anderen Bundesländern die Absicht zur Aufnahme an die Sportschule nach Frankfurt (Oder) erstreben, finden im Vorfeld Trainingshospitationen zur Klärung o.g. Kriterien durch den Landestrainer statt. Zur Sichtung werden die benannten Testelemente herangezogen. Diese Testelemente werden auch nach der Sichtung weiterführend im Rahmen des TÜP (Test- und Überprüfungsprogramm) gefördert. Nach Vergleich und Auswertung der Tests durch die verantwortlichen Trainer und der Vorlage des aktuellen 6. Klasse-Zeugnisses sowie der Grundschulgutachten erfolgt eine Auswahl von 8 Sportlern zur Einschulung in die 7. Klasse der Sportschule Frankfurt (Oder). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umsetzungskriterien
In Abetracht der Tatsache einer qulitätsgerechten Ausbildung von Nachwuchsleistungssportlern mit dem Ziel, eine langfristige Leistungsentwicklung zu gewährleisten, besteht die Möglichkeit einer Umsetzung im WP I nach der 8. Klasse für Schüler, die nicht das Anforderungsprofil erfüllen. Der Vorschlag zur Umsetzung erfolgt nach folgenden Gesichtspunkten: (Fortführung der Sportschule Frankfurt (Oder) als Schule besonderer Prägung vom 27. April 2009-MBJS)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen zur Einschulung
Die Eliteschule des Sports ist eine Ganztagsschule! Hohe Anforderungen kommen durch die Doppelbelastung Schule – Sport auf einen Sportschüler zu. Dies bedeutet aber auch eine doppelte Lernchance. Sehen Sie dies als Vorteil für Ihre Kinder, sich zu bilden, bei gleichzeitiger Ausprägung lebenswichtiger Charakatereigenschaften durch sportliches Training. Dies geschieht nicht im Selbstlauf, sonder bedarf der Anstrengungen aller Erziehungsträger. Sie als Eltern tragen weiter große Verantwortung in diesem Entwicklungsprozess ihrer Kinder. Trainingszeit = Schulzeit, d.h. in dieser Zeit sind:
Wettkämpfe und Trainingslager gehören zum Ausbildungsprogramm und sind dementsprechend im Jahresverlauf wahrzunehmen. (Ausnahmen nur nach Absprache mit dem Lehrertrainer) Bei Krankheit oder Fehlen im Unterricht (Training = Unterricht!):
Das Nachmittagsband geht je nach Trainingsinhalt bis 17 Uhr! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Folgende Unterrichtsmaterialien sind zu beschaffen:
Arbeitsmittel:
Sportsachen:
Schießbekleidung und Zubehör (verbleiben im Verein):
Ein einheitliches Auftreten der Sportler bei Wettkämpfen und Siegerehrungen ist erwünscht! Mit zunehmender Leistungssteigerung (spätestens mit Erreichen der Nationalmannschaft) wird jedem Sportler nahegelegt, sich eine private Luftpistole anzuschaffen. Käufe bitte vorab mit dem Trainer abstimmen (ausgesuchte Läufe für den Leistungssport und bessere Konditionen, aufgrund von Beziehungen zu allen Ausrütungsfirmen). Es besteht die Möglichkeit, besonders talentierte Sportler zu fördern. Bei Wettkämpfen ist mitzubringen: Verpflegung (Banane, belegtes Brot, usw.), Getränk (stilles Wasser oder mit Saft angereichert), Taschengeld, Zuschuss für Startgeld, wenn die Information vom Trainer erfolgt. Die Deutschen Meisterschaften sind der Jahreshöhepunkt und finden immer Ende August statt!!! Das heißt bei Qualifizierung, sind die letzten zwei Ferienwochen unter Umständen schon Schulwochen. Dies sollte in der Urlaubsplanung der Familien berücksichtigt werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erfolgreiche Trainer und Sportler
http://sgi-ffo.de/verein/unsere-besten
|
Seiteneinstieg
Seiteneinstieg an die Schule bis zur 9. Klasse möglich Voraussetzungen Überprüfung der konditionellen, koordinativen, psychologischen Fähigkeiten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nächster Sichtungstermin
16. Januar 2021 in Frankfurt (Oder) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ansprechpartner
Landestrainer Nachwuchsentwicklung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktualisiert am 29.10.2020 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zum Seitenanfang |